Die maximal zulässige Anhängelast des Ford Mustang Mach-E ist bei Modellen mit der größeren Batterie „Extended Range“ von 750 auf 1.000 Kilogramm erhöht worden – dies gilt sowohl für die Varianten mit Hinterrad- als auch mit Allradantrieb. Dank dieser Zuglasterhöhung lassen sich nun sogar ein kompakter Wohnwagen oder ein kleines Sportboot transportieren.
Außerdem wurde im Rahmen eines Software-Updates die Ladezeit für...
Als „ambitionierten Siebensitzer“ lobt „autoBILD“ (Ausgabe 3/2023) den Ford S-Max, der bei einem Fahrtest näher unter die Lupe genommen wurde. „Wer einen echten Familientransporter sucht, wird bei SUV oft enttäuscht. Der Ford S-Max überzeugt und sieht zudem nicht wie ein hausbackener Van aus“, urteilt das Magazin.
Fans von Vans müssten stark sein. Ihre beliebten Alleskönnen w&...
Kraftstoffverbrauch (kombiniert, ltr./100 km, nach WLTP-Messmethode):
Benzin: 9,0 - 5,9
co2-Emission (kombiniert, gr./km):
Benzin: 153 - 145
„Sechs Typen unter 30.000 Euro, die bezahlbar und begehrenswert sind“ suchte „autoBILD“ (Ausgabe 48/2022) und empfahl unter anderem den Ford Tourneo für diese Kategorie. Dass VW Caddy und Ford Tourneo Connect jetzt auf einer Plattform stünden, wirke durchaus stimmig. Während bei der Entwicklung der Pick-up-Brüder Amarok und Ranger Ford die Regie übernommen habe, stamme der Kastenwagen klar aus der Wolfsburger Feder. ...
Kraftstoffverbrauch (kombiniert, ltr./100 km, nach WLTP-Messmethode):
Benzin: 8,9 - 6,8, Diesel: 6,9 - 5,1
co2-Emission (kombiniert, gr./km):
Benzin: 160 - 154, Diesel: 148 - 135
Mit dem Ford Mustang Mach-E GT, dem neuen Topmodell der Elektro-SUV-Baureihe, war „autoBILD“ (Ausgabe 31/2022) zum Fahrtest unterwegs. Der kommt jetzt mit 358 kW, also 487 PS, um die Ecke und hinterließ einen guten Eindruck. „Ein sympathischer Typ, der Mach-E GT. Nicht perfekt, macht aber Spaß. Er sieht gut aus, ist sehr schnell (bis 160 PS km/h). Dieser E-SUV macht dem Namen Mustang keine Schande - wirklich nicht“, betont das Ma...
„Das Facelift des Focus ist keine Generalüberholung geworden - zum Glück! Vielen gefiel der kleine Ford wie er war. Smarte Assistenten und das neue Bediensystem modernisieren den guten Kölner auf gekonnte Weise.“ So urteilt „autoBILD“ (Ausgabe 18/2022) nach einer Fahrt mit dem gelifteten Ford Focus.
Der Focus sei so ein Typ, bei dem man sich bereits beim Einsteigen auf das freue, was gleich kommt: ...
Kraftstoffverbrauch (kombiniert, ltr./100 km, nach WLTP-Messmethode):
Benzin: 7,5 - 4,4, Diesel: 6,5 - 3,7
co2-Emission (kombiniert, gr./km):
Benzin: 146 - 116, Diesel: 139 - 110
„Der Ford Kuga Plug-in-Hybrid ist ein Siegertyp, eindeutig: Er hat viel Platz, fährt agil, das Hybridsystem geht in Ordnung.“ So urteilte „autoBILD“ (Ausgabe 33/2020) nach einem Vergleichstest, bei dem der Kuga gegen die Hybrid-Modelle Opel Grandland X und Mitsubishi Outlander antreten musste und dabei den ersten Platz belegte.
Im Ford arbeitet ei...
Kraftstoffverbrauch (kombiniert, ltr./100 km, nach WLTP-Messmethode):
Benzin: 8,8 - 5,1, Diesel: 7,0 - 5,1
co2-Emission (kombiniert, gr./km):
Benzin: 163 - 145 , Diesel: 139
Verkauf
Montag bis Freitag
8:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 13:00 Uhr
Service
Montag bis Freitag
07:30 - 17:00 Uhr
Teile & Zubehör
Montag bis Freitag
7:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:30 Uhr